Was ist Kinesiologie?

Kinesiologie bedeutet „Die Lehre der Bewegung“ (griechisch: Kinesis = Bewegung + Logos = Lehre).
Dabei geht es nicht nur um die Muskelbewegungen, sondern darum, auf allen Ebenen, bewusst und unbewusst, psychisch, physisch und emotional beweglich zu sein.

Ziel der Kinesiologie ist es Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Sie sieht den Menschen als Einheit, wodurch die ganzheitliche Genesung und Gesundheit des Menschen in den Mittelpunkt gestellt wird. Gemeinsam erarbeiten wir dein Ziel und fördern und stärken deine Ressourcen.

Zentral in der Kinesiologie

Im Zentrum steht deine Gesundheit. Kinesiologie fördert Bewegung auf allen Ebenen von Körper, Gedanken und Emotionen. Wenn diese drei Ebenen nicht mehr im Gleichgewicht sind, entstehen Dysbalancen. Aus diesem Ungleichgewicht können Krankheiten entstehen. Arbeite ich an einer der drei Ebenen, hat das unmittelbare Auswirkungen auf die beiden anderen. Somit wird das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele wieder in Einklang gebracht, beziehungsweise wieder hergestellt.

Kinesiologie ist eine ganzheitliche, sanfte und wirkungsstarke Behandlungsmethode, mit welcher die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Meridiane zum Fliessen gebracht werden. Die Kinesiologie vereint Wissen aus der traditionellen chinesischen Gesundheitslehre und Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft und der Psychologie.

Der Muskeltest

Der Muskeltest ist das „körpereigene Feedbacksystem“ und ein zentrales Arbeitsinstrument in der Kinesiologie. Mit ihm wird die Wirkung äusserer und innerer Reize (Gedanken, Handlungen, Gefühle, Stressoren etc.) auf den Organismus getestet. Wirkt ein Reiz belastend, wird der Energiefluss blockiert und der Muskel (aus praktischen Gründen meist der Arm) gibt dem leichten Druck nach. Ein neutraler oder stärkender Reiz hingegen lässt dem Druck gut standhalten. Auf diese Art werden energetische Ungleichgewichte ermittelt und Ausgleichtechniken ausgetestet, um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.

Wie funktioniert der Muskeltest?

Alle unsere Muskeln sind über Nervenbahnen mit dem Rückenmark und somit mit dem Gehirn verbunden. Wenn in uns irgendetwas Stress auslöst, kommt es für einen kurzen Moment zu einem Übertragungsfehler, der Muskel kann nicht standhalten. Diese Antwort des Muskeltonus brauchen wir in der Kinesiologie als Rückmeldung.